Thüringen - Karte - Info - Landkreise - Stadt | teambee

Land Thüringen
Planung bei der Prospektverteilung ist wichtig! Hier bieten wir teambee Ihnen Info und eine Liste von Landkreise, Kreise, Gemeinden und mit Daten von kreisfreie Städte mit Einwohner, Haushalte, PLZ - Postleitzahl und bewerbare Haushalte von Land Thüringen.
Große Karte von Google Maps
Thüringen Karte - Bild Quelle:
by TUBS
Daten Thüringen (Stand 2015)
Fläche: 16 172,50 km²
Landeshauptstadt: Erfurt
Regionen: 4
Kreise: 17
Kreisfreie Städte : 6
Daten Thüringen
Einwohner: 2,157 Mio.(Stand 2014)
Haushalte: ca. 1 123 000
Einpersonenhaushalte: 441 000
Mehrpersonenhaushalte: 775 500
Landkreise - Städte - Gemeinden | Thüringen
Das Land Thüringen ist in die vier Regionen Mittelthüringen, Nordthüringen, Ostthüringen und Südwestthüringen gegliedert. Aufgeteilt sind diese Regionen in 17 Landkreise und 6 kreisfreie Städte, sowie weitere Städte und Gemeinden.
Entdecken Sie Thüringen
Das Bundesland Thüringen in der Mitte Deutschlands bietet einiges. Die Oberhofer Sportanlagen mit Sprungschanze und Bob- und Rennrodelbahn (Weltmeisterschaft 2008), die Wartburg (Unesco-Welterbe), auf der Luther die Bibel übersetzte, findet sich in Eisenach, die Bundeshauptstadt Erfurt mit Domberg und Krämerbrücke, das Zeiss-Planetarium in Jena, das Kyffhäuser-Gebirge mit dem Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal und vieles mehr. Weitere Details finden Sie unter den jeweilgen Städten.
Landkreis Altenburg
Der Landkreis Altenburger Land ist benannt nach der Stadt Altenburg. Im Westen grenzt der Landkreis Greiz an, im Nordwesten ist der Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt). Ansonsten finden sich die sächsischen Landkreise Leipzig, Mittelsachsen und Zwickau. Die Gesamtfläche beträgt 569,08 km². Die 93 605 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 164 Einwohnern pro km²
Kreisstadt: Altenburg
Städte: Gößnitz, Lucka, Meuselwitz und Schmölln
Gemeinde:Nobitz
Verwaltungsgemeinschaften: Altenburger Land, Oberes Sprottental, Pleißenau, Rositz und Wieratag
Highlights: Die Residenzstadt Altenburg mit über 1000jähriger Geschichte hat ein prächtiges Schloss mit einem Spielkartenmuseum, eine schöne Altstadt und das sehenswerte Lindenau Museum.
Die Region selbst ist geprägt von Vierseithöfen, wunderbar in einer hügeligen und fruchtbaren Landschaft gelegen. Der Erholungspark Pahne lässt sich am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Wassersportarten wie Segeln, Surfen oder Tauchen sind in Haselbach, Meuselwitz, Pahna, Prößdorf oder Windischbleuba möglich.
Landkreis Gotha
Der Landkreis Gotha liegt im Süden des Landes Thüringen. Von der Gesamtfläche sind 46,3 Prozent Wälder und rund fünf Prozent Wasserflächen, und hat über 100 Tausend Einwohner mit 33 Gemeinden und 11 Städte.
Kreisstadt: Gotha
Städte: Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda, Falkenberg/Elster, Finsterwalde, Herzberg (Elster), Mühlberg/Elbe, Schlieben, Schönewalde, Sonnewalde und Uebigau-Wahrenbrück.
Gemeinden: Crinitz, Fichtwald, Gorden-Staupitz, Gröden, Großthiemig, Heideland, Hirschfeld, Hohenbucko, Hohenleipisch, Kremitzaue, Lebusa, Lichterfeld-Schacksdorf, Massen-Niederlausitz, Merzdorf, Sallgast, Schilda, Schlieben - Stadt, Schönborn, Schraden, Röderland, Rückersdorf und Tröbitz.
Highlights: Die einstige Residenzstadt Gotha mit der historischen Altstadt hat mit dem herzoglichen Museum einiges an Gemälden und Skulpturen zu bieten. Das barocke Schloss Friedenstein beeindruckt immer wieder von neuem. Naturschutzgebiete (Fahner Höhe) und Nationalparks (Hainich) sind für Radfahrer auf den vielen Rad- und Wanderwegen eine wahres Paradies. Hervorzuheben ist der Baumkronenpfad an der Thiemsburg und das Ensemble der drei Burgen Mühlburg, Burg Gleichen und Veste Wachsenburg.
Landkreis Greiz
Der Landkreis Greiz liegt im Osten des Landes Thüringen mit einer Fläche von 834,52 km², über 100 Tausend Einwohner mit 9 Städten, 37 Gemeinden und 3 Verwaltungsgemeinschaften.
Kreisstadt: Greiz
Städte: Auma-Weidatal, Bad Köstritz, Berga/Elster, Greiz, Hohenleuben, Münchenbernsdorf, Ronneburg, Weida und Zeulenroda-Triebes.
Gemeinden:
Bethenhausen, , Bocka, Brahmenau, Braunichswalde, Caaschwitz, Crimla, Endschütz, Gauern, Großenstein, Harth-Pö;llnitz, Hartmannsdorf, Hilbersdorf, Hirschfeld, Hundhaupten, Kauern, Korbußen, Kraftsdorf, Kühdorf, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Lederhose, Linda bei Weida, Lindenkreuz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Neumühle, Paitzdorf, Pölzig, Reichstädt, Rückersdorf, Saara, Schwaara, Schwarzbach, Seelingstädt, Teichwitz, Weißendorf, Wünschendorf/Elster, Zedlitz.
Verwaltungsgemeinschaften: Am Brahmetal, Wünschendorf/Elster und Münchenbernsdorf
Highlights: Das Thüringer Vogtland ist historisch und modern, bietet viel Natur und gilt entdeckt zu werden. Die Kreisstadt Greiz mit oberem und unteren Schloß, Kultur, Museen, Gärten und vielem mehr gilt als sehr reizvoll, die vogtländische Küche ist vielfältig aber bodenständig.
Landkreis Hildburghausen
Der Landkreis Hildburghausen gehört zu Südwestthüringen des Landes Thüringen. Fränkisch geprägt mit einer Fläche von 937,38 km², über 65 Tausend Einwohner mit 7 Städten und 30 Gemeinden.
Kreisstadt: Hildburghausen
Städte: Bad Colberg-Heldburg, Eisfeld, Hildburghausen, Römhild, Schleusingen, Themar und Ummerstadt
Gemeinden: Auengrund, Masserberg, Nahetal-Waldau, Sachsenbrunn, Sankt Kilian und Veilsdorf.
Highlights: Im Thüringer Wald mit seinem Rennsteig gelegen, kann man sich das ganze Jahr dort wohlfühlen. Im Winter lockt der Wintersport, im Sommer jede Art von Aktivurlaub. Kulturliebhaber finden Burgen, Kirchen und Schlösser mit zahlreichen Museen. Hildburghausen selbst hat eine umfangreiche Bibliothek in einem sehr schönen Renaissance Bau, ein Stadttheater mit umfangreichem Programm, das Stadtmuseum und jede Menge Veranstaltungen.
Landkreis Heilbad Heiligenstadt
Der Landkreis Eichsfeld liegt in der Region Nordthüringen und grenzt an Niedersachsen mit den Landkreisen Göttingen und Osterode am Harz, im Osten an den Landkreis Nordhausen, im Südosten an den Kyffhäuserkreis, im Süden an den Unstrut-Hainich-Kreis und im Westen an den hessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Gesamtfläche beträgt 939,82 km². Die 100 951 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 107 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Heilbad Heiligenstadt
Städte: Leinefeld-Worbis
Gemeinden: Am Ohmberg und Sonnestein
Verwaltungsgemeinschaften: Dingelstädt, Eichsfelder Kessel, Eichsfeld-Wipperaue, Ershausen/Geismar, Hanstein-Rusteberg, Leinetal, Lindenberg/Eichsfeld, Uder und Westerwald-Obereichsfeld
Highlights: Die Stiftung Heinz Sielmann Natur Erlebniszentrum auf Gut Herbigshagen in Duderstadt ist nur einer von vielen Ausflugstipps. In Leinefelde-Worbis befindet sich eine Stiftung für Bären, die den natürlichen Lebensraum und die Haltung wildlebender Tiere zum Ziel hat. Die Eichsfelder Kanonenbahn mit ihren Draisinen finden Sie in Lengenfeld unterm Stein.
Die zahlreichen Burgen, Schlösser und Klöster befinden sich in Bodenstein, Duderstadt, Gieboldehausen, Großbodungen, Hanstein, Wintzingerode und anderen Orten. In Heilbad Heiligenstadt, dass an der Märchenstraße liegende Heilbad mit den Stadtteilen Flinsberg, Günterode, Kalteneber und Rengelrode, gibt es gotische Kirchen, einen Barockgarten, Literatur- und Heimatmuseum und vieles mehr.
Landkreis Ilm-Kreis
Der Landkreis Ilm-Kreis ist das größte Industriegebiet Thüringens. Der Verwaltungssitz ist Arnstadt. Die Gesamtfläche beträgt 843,3 km². Die knapp 109 000 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 129 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Arnstadt
Städte: Arnstadt, Ilmenau mit der Technischen Universität, Langewiesen, Stadtilm
Gemeinden: Amt Wachsenburg, Ilmtal, Wipfratal und Wolfsberg
Verwaltungsgemeinschaften: Geratal, Großbreitenbach, Langer Berg, Oberes Geratal, Rennsteig und Riechheimer Berg
Highlights: Mitten im Thüringer Wald gelegen mit den höchsten Bergen Große Beerberg mit 982 m und die Schneekoppe mit 978 m bietet der Ilm-Kreis eine große Auswahl an Wanderwegen und Radwegen.
Arnstadt, das Tor zum Thüringer Wald und nur circa 20 km von Erfurt entfernt, wird auch Bachstadt genannt, auf Grund der Ausstellung, einem Denkmal und den vielen Konzerten und Veranstaltungen. Kulturell lässt sich zwischen den Resten der Stadtmauern vieles entdecken, wirtschaftlich ist Arnstadt sehr gut aufgestellt, verkehrstechnisch hervorragend angebunden.
Landkreis Kyffhäuserkreis
Der Landkreis Kyffhäuserkreis liegt im Norden von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Sondershausen. Die Gesamtfläche beträgt 1.035,13 km². Die 77 656 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 75 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Sondershausen
Städte: Artern/Unstrut, Bad Frankenhausen, Ebeleben, Roßleben, Sondershausen und Wiehe
Gemeinden: Abtsbessingen, Allmenhausen, Artern, Bad Frankenhausen, Kyffhäuserland, Bellstedt, Bendeleben, Berka, Billeben, Bliederstedt, Borxleben, Bottendorf, Braunsroda, Bretleben, Clingen, Dietenborn, Donndorf, Esperstedt, Etzleben, Feldengel, Freienbessingen, Friedrichsrode, Garnbach, Gehofen, Göllingen, Gorsleben, Greußen, Großberndten, Großbrüchter, Großenehrich, Großfurra, Grüningen, Gundersleben, Günserode, Hachelbich, Harras, Hauteroda, Hechendorf, Heldrungen, Hemleben, Heygendorf, Himmelsberg, Hohenebra, Holzengel, Holzsußra, Holzthaleben, Ichstedt, Immenrode, Kachstedt, Kalbsrieth, Keula, Kirchengel,
Kleinberndten, Kleinbrüchter, Kleinroda, Langenroda, Mönchpfiffel, Nausitz, Niederbösa, Niederspier, Niedertopfstedt, Nikolausrieth, Oberbösa, Oberheldrungen, Oberspier, Obertopfstedt, Oldisleben, Otterstedt, Peukendorf, Reinsdorf, Ringleben, Ritteburg, Rockensußra, Rockstedt, Rohnstedt, Roßleben, Rottleben, Sachsenburg , Schaafsdorf, Schernberg, Schönewerda, Schönfeld, Seega, Seehausen, Sondershausen, Steinthaleben, Straußberg, Thalebra, Thüringenhausen, Trebra, Udersleben, Voigtstedt, Wasserthaleben, Wenigenehrich, Westerengel, Westgreußen, Wiedermuth, Wolferschwenda
Verwaltungsgemeinschaften: An der Schmücke, Greußen, Mittelzentrum Artern
Landkreis Nordhausen
Der Landkreis Nordhausen liegt im Norden von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Sondershausen. Die Gesamtfläche beträgt 714 km². Die 85 380 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 120 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Nordhausen
Städte: Bleicherode, Ellrich, Heringen/Helme, Nordhausen
Gemeinden: Etzelsrode, Friedrichsthal, Görsbach, Hohenstein, Kehmstedt, Kleinbodungen, Kraja, Lipprechterode, Niedergebra, Sollstedt, Urbach, Werther
Verwaltungsgemeinschaften: Hainleite, Hohnstein
Saale-Holzland-Kreis
Der Landkreis Saale-Holzland-Kreis liegt im Osten von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Eisenberg. Die Gesamtfläche beträgt 816,99 km². Die 84 000 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 103 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Eisenberg
Städte: Bürgel, Eisenberg, Kahla, Stadtroda
Gemeinden: Bürgel, Eisenberg, Stadtroda, Bad Klosterlausnitz
Verwaltungsgemeinschaften: Dornburg-Camburg, Heideland-Elstertal-Schkölen, Hermsdorf, Hügelland/Täler, Südliches Saaletal
Saale-Orla-Kreis
Der Landkreis Saale-Orla-Kreis liegt im Südosten von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Schleiz. Die Gesamtfläche beträgt 1.148,41 km². Die 83 650 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 73 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Schleiz
Städte: Bad Lobenstein, Gefell, Hirschberg, Neustadt an der Orla, Pößneck, Saalburg-Ebersdorf, Schleiz, Tanna, Wurzbach
Gemeinden: Kospoda, Linda, Remptendorf, Stanau
Verwaltungsgemeinschaften: Oppurg, Ranis-Ziegenrück, Saale-Rennsteig
Kreisfreie Städte - Thüringen
Stadt Erfurt
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen. Die Gesamtfläche beträgt 269,17 km² und ist ca 194 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die knapp 205 000 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 761 Einwohnern pro km².
Liste der Ortsteile von Erfurt:
Postleitzahlen: 99084 – 99099
Vorwahlen: 0361 ff
Stadtteile: 53
Highlights: Das traditionsreiche Erfurt ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Wahrzeichen sind der Mariendom und die Severikirche sowie der mittelalterliche Stadtkern. Weltbekannt ist die Krämerbrücke, die mit Häusern bebaut ist und auch bewohnt wird - das Kleinvenedig des Nordens. Schon 742 wurde die Stadt an der Gera erstmal erwähnt. In der wechselvollen Geschichte war die Stadt ein Bistum, Königspfalz, geistliches, geistiges und kulturelles Zentrum, Kreuzungspunkt europäischer Handelsstraßen.
Viele Ereignisse und Persönlichkeiten sind mit dieser Stadt im Herzen Deutschlands verbunden. Ihren Aufstieg hat sie dem Blaufärbemittel Waid zu verdanken. Bekannt ist sie auch als Blumenstadt.
Der bekannteste Student und Lehrer an der ältesten Universität Deutschlands ist Martin Luther. Meister Eckhart, Goethe, Schiller, Wieland, Humboldt und Herder arbeiteten und waren hier.
Stadt Jena
Jena ist die zweitgrößte Stadt in Thüringen. Die Gesamtfläche beträgt 114,29 km² und ist ca 143 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die knapp 108 000 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 942 Einwohnern pro km².
Liste der Bezirke und Stadtteile von Jena:
Postleitzahlen: 07743 – 07751
Vorwahlen: 03641 ff
Stadtbezirke: 41
Ortschaften: 24
Highlights: Bekannt ist Jena für seine Universität, dem Zeiss Planetarium und dem Jenaer Glas. Die Jenaer Frühromantik vor circa 200 Jahren verbindet man mit Goethe und Schiller und vielen jungen Intellektuellen, die mit der Revolution des Geistes die französische Revolution weiterführen wollten. Sehr empfehlenswert ist Schillers Gartenhaus und das Romantikerhaus von Johann Gottlieb Fichte.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Botanische Garten, das Ernst-Häckel-Haus, eine Goethe-Gedenkstätte, die Mineralogische Sammlung von Goethe, das Optische Museum, ein Pyletisches Museum, das Schott Glasmuseum, die Imaginata und eine Antikensammlung
Stadt Gera
Gera ist die drittgrößte Stadt in Thüringen. Die Gesamtfläche beträgt 151,93 km² und ist ca 194 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die knapp 95 000 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 625 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 07545 – 075571
Vorwahlen: 0365 ff
Stadtteile: 40
Highlights: Gera wird auch die Otto Dix Stadt genannt. Sie ist die Geburtsstadt des bekannten Künstlers aus dem zwanzigsten Jahrhundert. 450 Werke werden in der Kunstsammlung der barocken Orangerie und im Otto-Dix-Haus gezeigt. Weitere Museen und Sehenswürdigkeiten zeigen Gera als Kunst- und Kulturstadt.
Reich und bekannt wurde Gera durch sein Tuchmacherhandwerk ab dem 16. Jahrhundert. Heute sind andere Industrien ausschlaggebend.
Stadt Eisenach
Eisenach an der Hörsel liegt im Westen von Thüringen. Die Gesamtfläche beträgt 103,84 km² und ist ca 215 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die circa 41 500 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 400 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 99817
Vorwahlen: 03691 ff
Ortsteile: 9
Highlights: Johann Sebastian Bach wurde 1685 hier geboren und Martin Luther übersetzte das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche.
Eisenach liegt am Fuß der durch Luther weltberühmten Wartburg. Das wahrscheinlich schmalste Fachwerkhaus mit 2,05 Metern findet sich in der Innenstadt neben anderen Sehenswürdigkeiten wie die Georgien- und Nikolaikirche und Museen wie das Bachhaus, die automobile Welt, dem Lutherhaus, dem Stadtschloss und dem Thüringer Museum.
Stadt Suhl
Suhl im Tal von Lauter und Hasel liegt im Süden von Thüringen. Die Gesamtfläche beträgt 102,7 km² und ist ca 422 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die circa 35 600 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 347 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 98527 ff
Vorwahlen: 03681 ff
Ortsteile: 8
Highlights: Suhl ist seit 2013 ein "Staatlich anerkannter Erholungsort", ist aber bedingt durch traditionelle Jagdwaffenherstellung auch die Waffenstadt.
Ein Waffenmuseum finden Sie im Stadtzentrum. Die Ausstellung zeigt die circa 600jährige Geschichte der Fertigung von Handfeuerwaffen. 460 Waffen werden gezeigt.
Stadt Weimar
Weimar ist die viertgrößte Stadt in Thüringen. Die Gesamtfläche beträgt 84,26 km² und ist ca 208 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die circa 63 300 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 751 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 99423 – 99428
Vorwahlen: 03643 ff
Ortsteile: 12
Highlights: Weimar schätzt man für sein kulturelles Erbe und seine Sehenswürdigkeiten. Unbedingt sehen muss man das Goethe Wohnhaus, das Bauhaus-Museum, das Stadtschloss, die Gedenkstätte Buchenwald, das Stadtmuseum, das deutsche Nationaltheater Weimar und der Rokokosaal der Herzogin Anna Amelia Bibliothek.
Johann Sebastian Bach lebte fast 10 Jahre in Weimar. Franz Liszt war Hofkapellmeister in Weimar und holte Hummel, Cornelius, Humperdinck, Mendelssohn Bartholdy.
Landkreise - Städte - Gemeinden | Thüringen
Landkreis Sömmerda
Der Landkreis Sömmerda liegt im Norden von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Sömmerda. Die Gesamtfläche beträgt 804,17 km². Die 70 830 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 88 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Sömmerda
Städte: Sömmerda, Weißensee
Gemeinden: Elxleben, Witterda
Verwaltungsgemeinschaften: An der Marke, Buttstädt, Gera-Aue, Gramme-Aue, Kindelbrück, Kölleda, Straußfurt
Landkreis Sonneberg
Der Landkreis Sonneberg liegt im Süden von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Sonneberg. Die Gesamtfläche beträgt 433,36 km². Die 57 250 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 132 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Sonneberg
Städte: Lauscha, Neuhaus am Rennweg, Schalkau, Sonneberg, Steinach
Gemeinden: Bachfeld, Föritz, Frankenblick, Goldisthal, Judenbach, Neuhaus-Schierschnitz
Unstrut-Hainich-Kreis
Der Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis liegt im Nordwesten von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Mühlhausen. Die Gesamtfläche beträgt 975,48 km². Die 104 240 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 107 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Mühlhausen
Städte: Bad Langensalze, Möhlhausen
Gemeinden: Anrode, Dünwald, Herbsleben, Menteroda, Sü;deichsfeld, Unstruttal, Vogtei, Weinbergen
Verwaltungsgemeinschaften: Bad Tennstedt, Schlotheim, Unstrut-Hainich
Wartburgkreis
Der Landkreis Wartburgkreis liegt im Südwesten von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Bad Salzungen. Die Gesamtfläche beträgt 1.304,84 km². Die 126 283 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 97 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Bad Salzungen
Städte: Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Geisa, Kaltennordheim, Ruhla, Treffurt, Vacha
Gemeinden: Barchfeld-Immelborn, Buttlar, Diedorf, Empfertshausen, Ettenhausen, Frauensee, Gerstengrund, Gerstungen, Hörselberg, Krayenberggemeinde, Leimbach, Marksuhl, Moorgrund, Schleid, Seebach, Tiefenort, Unterbreizbach, Wolfsburg-Unkeroda, Wutha-Farnroda
Verwaltungsgemeinschaften: Berka, Dermbach, Hainich
Landkreis Weimarer Land
Der Landkreis Weimarer Land liegt im Südwesten von Thüringen. Der Verwaltungssitz Apolda. Die Gesamtfläche beträgt 803,03 km². Die 81 700 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 102 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Apolda
Städte: Apolda, Bad Berka, Bad Sulza, Blankenhain
Gemeinden: Eberstedt, Großheringen, Ilmtal-Weinstraße, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Saaleplatte, Schmiedehausen
Verwaltungsgemeinschaften: Grammetal, Kranichfeld, Mellingen, Nordkreis Weimar
Saalfeld-Rudolstadt
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt liegt im Süden von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Saalfeld an der Saale. Die Gesamtfläche beträgt 1.034,58 km². Die 110 300 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 107 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Saalfeld
Städte: Bad Blankenburg, Königsee-Röttenbach, Leutenberg, Remda-Teichel, Rudolstadt, Saalfeld
Gemeinden: Kamsdorf, Kaulsdorf, Saalfelder Höhe, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn
Verwaltungsgemeinschaften: Bergbahnregion / Schwarzatal, Lichtetal am Rennsteig, Mittleres Schwarzatal, Schiefergebirge
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt im Südwesten von Thüringen. Der Verwaltungssitz ist Meiningen an der Saale. Die Gesamtfläche beträgt 1.210,14 km². Die 125 570 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 104 Einwohnern pro km².
Kreisstadt: Meiningen
Städte: Brotterode-Trusetal, Meiningen, Oberhof, Schmalkalden, Steinbach-Hallenberg, Zella-Mehlis
Gemeinden: Benshausen, Breitungen an der Werra, Floh-Seligenthal, Grabfeld, Henneberg, Rhönblick, Rippershausen, Stepfershausen, Sülzfeld, Untermaßfeld
Verwaltungsgemeinschaften: Dolmar-Salzbrücke, Haselgrund, Hohe Rhön, Wasungen