Schleswig-Holstein | Land - Landkreise - Städte - Karte

Bundesland Schleswig-Holstein
Planung bei der Prospektverteilung ist wichtig! Hier bieten wir teambee Ihnen eine Liste der Landkreise, Stadt und Gemeinden, und Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ-Postleitzahlen von Schleswig-Holstein.
Daten Schleswig-Holstein (Stand 2020)
Fläche: 15 799,65 km²
Landeshauptstadt: Kiel
Kreise: 11
Kreisfreie Städte: 4
Gemeinden: 1 100
Einwohner: 2.903.773 (Stand Dez. 2019)
Haushalte: ca. 1,470 Mio. (2019)
Einpersonenhaushalte: ca. 0,610 Mio. (2019)
Bild Quelle Karte:
Land Schleswig-Holstein
Kreise - Städte - Gemeinden
Das Land Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland in Deutschland. Es ist in 11 Landkreise, 85 Ämter und 1.110 Gemeinden gegliedert. Die Landeshauptstadt ist Kiel.
Neben Deutsch werden noch die Sprachen Niederdeutsch, Dänisch, Friesisch und Romanes gesprochen.
Entdecken Sie Schleswig-Holstein
Das Wahrzeichen des Bundeslandes Schleswig-Holstein ist das Holstentor in Lübeck (Backsteingotik).
Das Land zwischen den Meeren, Nordsee und Ostsee, bietet neben Städten und Kultur, Wellness, Kurorte und zahlreiche Rad- und Wanderwege. Die bekannten Urlaubsregionen sind die Düne von Helgoland, Leuchttürme, Schloß Glücksburg, Schloß Gottorf, der Hansapark, das Marine-Ehrenmal in Laboe, das Wattenmeer, das Wikingermuseum Haithabu und vieles mehr.
Weitere Details finden Sie unter den jeweiligen Landkreisen, Städten und Gemeinden.
Kreis Dithmarschen
Der Kreis Dithmarschen liegt im Westen von Schleswig-Holstein an der Nordsee. Er besteht aus dem Wattenmeer mit seinen Gezeiten und Deichen, der Marsch, dem Moor und aus der Geest. Kirchen, Museen und Windmühlen prägen das Bild, die Dithmarscher Kohltage sind überregional bekannt.
Die Gesamtfläche beträgt 1.404,75 km². Die 132 665 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 94 Einwohnern pro km².
Verwaltungssitz: Heide
Städte: Brunsbüttel, Heide
Ämter: Burg-Sankt Michaelisdonn, Büsum-Wesselburen, Kirchspielslandgemeinde Heider Umland, Kirchspielslandgemeinden Eider, Marne-Nordsee, Mitteldithmarschen
Herzogtum Lauenburg
Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zur Metropolregion Hamburg. Lauenburg hat viele Seen und Wälder, sowie den Naturpark Lauenburgische Seen und die Schaalseeregion.
Zu entdecken gilt Lauenburg und Geesthacht an der Elbe, die Eulenspiegelstadt Mölln und eine Vielfalt an kulturellen und historischen Einrichtungen.
Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtfläche beträ;gt 1.263,01 km². Die 189 043 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 150 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Ratzeburg
Städte: Geesthacht, Lauenburg an der Elbe, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg
Ä;mter: Berkenthin, Breitenfelde, Büchen, Hohe Elbgeest, Lauenburgische Seen, Lütau, Sandesneben-Nusse, Schwarzenbek-Land
Gemeinden: Alt Mölln, Aumühle, Basthorst, Berkenthin, Börnsen, Büchen, Dassendorf, Geesthacht, Hamfelde in Lauenburg, Hornbek, Horst Kasseburg, Köthel, Kollow, Kuddewörde, Lauenburg/Elbe, Lüchow, Mölln, Niendorf, Niendorf an der Stecknitz Nusse, Ratzeburg, Sandesneben, Schönberg, Schwarzenbek, Talkau, Wentorf bei Hamburg, Witzeeze und Wohltorf
Kreis Nordfriesland
Der nördlichste Kreis Deutschlands ist Nordfriesland. Die Nordfriesischen Inseln und Halligen wie Amrum, Föhr, Langeneß, Pellworm, Norderoog, Nordstrand, Süderoog und Sylt, sowie Badeorte wie Sankt Peter Ording, Eiderstedt und Niebüll sind beliebte Reiseziele.
Die Gesamtfläche beträgt 2.048,61 km². Die 161 923 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 79 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Husum
Städte: Friedrichstadt, Husum, Reußenköge, Sylt, Tönning
Ämter: Eiderstedt, Föhr-Amrum, Landschaft Sylt, Mittleres Nordfriesland, Nordsee-Treene, Pellworm, Südtondern, Viöl
Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein liegt zentral in Schleswig-Holstein und steht für die Ostsee mit seinen Seebrücken und der Holsteinischen Schweiz mit zahlreichen Seen und Wäldern. Der Tourismus ist die tragende Säule.
Die Gesamtfläche beträgt 1.392,65 km². Die 197 835 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 142 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Eutin
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Ahrensbök, Bad Schwartau, Dahme, Eutin, Fehmarn, Grömitz, Grube, Heiligenhafen, Kellenhusen, Malente, Neustadt in Holstein, Oldenburg in Holstein, Ratekau, Scharbeutz, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand
Ämter: Lensahn, Oldenburg-Land, Ostholstein-Mitte
Kreis Pinneberg
Der Kreis Pinneberg gehört zur Metropolregion Hamburg. Die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft am Schulauer Fährhaus in Wedel gehört dazu. Seit 1952 werden Schiffe mit der jeweiligen Nationalflagge und Nationalhymne begrüßt oder verabschiedet. Auch Helgoland, das staatlich anerkannte Seeheilbad mit der Langen Anna und dem Lummenfelsen, ist diesem Kreis zugeordnet. Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtfläche beträgt 664,28 km². Die 301 223 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 453 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Elmshorn
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Barmstedt, Bönningstedt, Elmshorn, Halstenbek, Hasloh, Helgoland, Pinneberg, Quickborn, Rellingen, Schenefeld, Tornesch, Uetersen, Wedel
Ämter: Elmshorn-Land, Haseldorf, Hörnerkirchen, Moorrege, Pinnau, Rantzau
Kreis Plön
Plö;n ist ein Kreis in Schleswig-Holstein. Eines der größten Schlösser in Schleswig-Holstein liegt in Plön. Heute ist es Sitz der Fielmann Akademie. Die beiden größten der insgesamt 80 Seen sind der Große Plöner See und der Selenter See. Ungefähr 50 km Ostseeküste sind diesem Kreis zugeordnet.
Die Gesamtfläche beträgt 1.083,18 km². Die 126 643 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 117 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Plön
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Ascheberg, Bönebüttel, Bösdorf, Plön, Preetz, Schwentinental
Ämter: Bokhorst-Wankendorf, Großer Plöner See, Lütjenburg, Preetz-Land, Probstei, Schrevenborn, Selent/Schlesen
Rendsburg-Eckernförde
Rendsburg-Eckernförde ist von der Fläche her der größte Kreis in Schleswig-Holstein. 55 km Ostseeküste gehören zu diesem Kreis, der zwischen Eider und Nord-Ostseekanal liegt. Zahlreiche Wander- und Radwege bieten sportliche Erholung.
Die Gesamtfläche beträ;gt 2.186,26 km². Die 268 075 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 123 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Rendsburg
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Altenholz, Büdelsdorf, Eckernförde, Kronshagen, Rendsburg, Wasbek
Ämter: Achterwehr, Bordesholm, Dänischhagen, Dänischer Wohld, Eiderkanal, Flintbek, Fockbek, Hohner Harde, Hüttener Berge, Jevenstedt, Mittelholstein, Molfsee, Nortorfer Land, Schlei-Ostsee
Schleswig-Flensburg
Schleswig-Flensburg ist flächenmä;ßig der zweitgrößte Kreis in Schleswig-Holstein. Gelting, Schlei, Tetenhusener Moor sind für Naturliebhaber ein Begriff. Schloss Gottorf besitzt zwei Museen und ist Schauplatz für kulturelle Events und interessanten Sonderausstellungen.
Die Gesamtfläche beträgt 2.071,35 km². Die 195 135 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 94 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Schleswig
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Glücksburg an der Ostsee, Handewitt, Harrislee, Kappeln, Schleswig
Ämter: Arensharde, Eggebek, Geltinger Bucht, Haddeby, Hürup, Kappeln-Land, Kropp-Stapelholm, Langballig, Mittelangeln, Oeversee, Schafflund, Südangeln, Süderbrarup
Kreisfreie Städte - Schleswig-Holstein
Flensburg
Flensburg an der Flensburger Förde ist die drittgrößte und kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein. Bekannt ist Flensburg durch die Flensburger Brauerei und seinen Rum. Der Handelshafen wurde ab dem 18. Jahrhundert für Fahrten aus der Karibik genutzt. Weiterverarbeitet in Flensburg wurde der verschnittene Rum in Deutschland und Europa verkauft. Zwei Rumhäuser gibt es heute noch.
Bei der jährlich stattfindenden Rumregatta treffen jährlich international die Segler im historischen Museumshafen. Die Punkte in Flensburg und der Start von Beate Uhse mit ihrem erotischen Versandhandel machten die Stadt bundesweit bekannt. Sie ist aber auch Sitz der Europa-Universität
und einer Fachhochschule, sowie Ausbildungszentrum des Marinestützpunktes Flensburg-Mürwik.
Folgende historische Bauwerke sind noch gut erhalten: Alte Post, Burghof, Flensborghus, Margarethenhof, Nikolaikirche, Mürwiker Wasserturm, Walzenmühle, Westindienspeicher und viele historische Bauten an Nordermarkt und Südermarkt. Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtfläche beträgt 56,74 km² und ist ca 12 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die 83 971 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 1 480 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 24937 - 24944
Vorwahl: 0461
Stadtteile: Altstadt, Engelsby, Friesischer Berg, Fruerlund, Jürgensby, Mürwik, Neustadt, Nordstadt, Sandberg, Südstadt, Tarup, Weiche und Westliche Höhe.
Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und die größte nördlichste Großstadt von Deutschland. Sie liegt am Ende des Nord-Ostsee-Kanals und mit der Kieler Woche ist Kiel in Seglerkreisen international bekannt.
Für Studenten mit Hang zu maritimen Sportarten gibt es die Christian-Albrechts-Universität, die Fachhochschule Kiel und die Muthesius Kunsthochschule.
Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ ...mehr
Die Gesamtfläche beträgt 118,65 km² und ist ca 5 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die 241 533 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 2 036 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 24103 - 24159
Vorwahlen: 0431
Ortsbezirke: Mitte, Ravensberg, Brunswik, Düsternbrook, Ellerbek/Wellingdorf, Elmschenhagen/Kroog, Gaarden, Holtenau, Schreventeich, Hassee/Vieburg, Hasseldieksdamm, Meimersdorf/Moorsee, Mettenhof, Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf, Pries-Friedrichsort, Russee/Hammer, Schilksee, Steenbek-Projensdorf, Suchsdorf, Wellsee/Kronsburg/Rönne, Wik
Stadtteile: Altstadt, Blücherplatz, Brunswik, Damperhof, Düsternbrook, Ellerbek, Elmschenhagen, Exerzierplatz, Friedrichsort, Gaarden-Ost, Hammer, Hassee, Hasseldieksdamm, Holtenau, Kronsburg, Meimersdorf, Moorsee, Mettenhof, Neumühlen-Dietrichsdorf, Pries, Ravensberg, Rönne, Russee, Schilksee, Schreventeich, Suchsdorf, Südfriedhof, Vorstadt, Wellingdorf, Wellsee, Wik
Lübeck
Die Hansestadt Lübeck mit dem berühmten Holstentor wird auch Stadt der sieben Türme und Tor zum Norden genannt. Die Altstadt ist seit 1987 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Sehenswerte Bereiche sind die Aegidienkirche, das Buddenbrookhaus, der Dom, das Gängeviertel, das Heiligen-Geist-Hospital, die Jacobikirche, die Katharinenkirche, die Marienkirche, das Rathaus, Sankt Petri, die Schiffergesellschaft und die Wallanlagen.
Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtfläche beträgt 214,14 km² und ist ca 13 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die 212 958 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 994 Einwohnern pro km².
Liste der Stadtteile mit Daten der Stadt Lübeck ...mehr
Postleitzahlen: 23552 - 23570, 23627 (Klein Grönau), 23628
Vorwahlen: 0451, 04502, 23628
Stadtteile: Buntekuh, Innenstadt, Kücknitz, Moisling, Schlutup, St. Gertrud, St. Jürgen, St. Lorenz Nord, St. Lorenz Süd, Travemünde
Neumünster
Die kreisfreie Stadt Neumünster an der Schwale ist die viertgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Bei einer Stadtrundfahrt mit der Kutsche kann man vieles entdecken und die Pferdestadt würdigen. International bekannt und besucht ist das McArthurGlen Designer Outlet.
Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtfläche beträgt 71,63 km² und ist ca 22 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die 77 058 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 1 076 Einwohnern pro km².
Postleitzahlen: 24534 - 24539
Vorwahl: 04321
Stadtteile: Böcklersiedlung-Bugenhagen, Brachenfeld-Ruthenberg, Einfeld, Faldera, Gadeland, Gartenstadt, Stadtmitte, Tungendorf und Wittorf
Kreise - Städte - Gemeinden | Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt im Süden von Schleswig-Holstein. Die sehenswerten Karl-May-Festspiele (Freilichttheater) in Bad Segeberg am Kalkberg finden seit 1952 jährlich während der Sommermonate statt.
Unter dem Kalkberg ist die geologisch wertvolle Kalkberghöhle mit sieben verschieden Arten von Fledermäusen. Wer mehr wissen möchte, kann zusätzlich noch zu Noctalis, dem Erlebniszentrum für Fledermäuse.
Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtfläche beträgt 1.344,38 km². Die 263 202 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 196 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Bad Segeberg
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Ellerau, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Norderstedt, Wahlstedt
Ämter: Bramstedt-Land, Boostedt-Rickling, Bornhöved, Itzstedt, Kaltenkirchen-Land, Kisdorf, Leezen, Trave-Land
Gemeinden: Alveslohe, Armstedt, Bad Bramstedt, Ellerau, Henstedt-Ulzburg, Kayhude, Kisdorf, Nahe, Norderstedt, Oersdorf, Seth und Itzsted
Steinburg
Der Kreis Steinburg gehört zur Metropolregion Hamburg. Ausflugsziele sind die Unterelbe mit den großen Pötten, die Weiten der Marschlandschaft, viele Wander- und Radwege mit schönen Cafes.
Die Gesamtfläche beträgt 1.056,12 km². Die 130 017 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 123 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Itzehoe
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Glückstadt, Itzehoe, Wilster
Ämter: Breitenburg, Horst-Herzhorn, Itzehoe-Land, Kellinghusen, Krempermarsch, Schenefeld, Wilstermarsch
Stormarn
Der Kreis Stormarn gehört zur Metropolregion Hamburg. Da dieser Kreis gut von Hamburg aus zu erreichen ist, gibt es viele Möglichkeiten an einem Tag was zu erleben.
Beispiele sind Kanuwandern an der Trave und im Billetal, die Schlösser Ahrensburg und Reinbek, der Hochseilgarten in Lütjensee bei Trittau, das Naturschutzgebiet Hahnheide mit seinem Aussichtsturm, Naturgewässer, zahlreiche Golfplätze, Fürst Bismarck und Friedrichsruh und vieles mehr.
Daten von Einwohner, Haushalte und PLZ
Die Gesamtflä;che beträgt 766,33 km². Die 234 674 Einwohner haben eine Bevölkerungsdichte von 306 Einwohnern pro km²
Verwaltungssitz: Bad Oldesloe
Amtsfreie Gemeinden und Städte: Ahrensburg, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Barsü;ttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek, Reinbek, Reinfeld in Holstein
Ämter: Bad Oldesloe-Land, Bargteheide-Land, Nordstorman, Siek, Trittau
Gemeinden: Ahrensburg, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargfeld-Stegen, Bargteheide, Barsbüttel, Braak, Brunsbek, Delingsdorf, Elmenhorst, Glinde, Grabau, Grande, Grönwohld, Großensee, Großhansdorf, Hamberge, Hamfelde in Holstein, Hammoor, Hohenfelde, Hoisdorf, Jersbek, Köthel, Lasbek, Lötjensee, Oststeinbek, Rausdorf, Reinbek, Reinfeld (Holstein), Siek, Stapelfeld, Tangstedt, Todendorf, Tremsbüttel und Trittau