Rissen - Hamburg Stadtteil mit Einwohner - Haushalte - PLZ

Elbvororte Hamburg - Rissen
Hier bieten wir DorfStadt Zeitung Ihnen eine Übersicht mit Info von Stadtteil Rissen, mit Daten von Einwohnerzahl, Haushalte, Postleitzahl und Postleitzahl.
Stadtteil Rissen ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten, weitere Stadtteile sind Blankenese, Iserbrook, Nienstedten, Rissen und Sülldorf.
Daten Rissen (Stand 2016)
Bundesland: Hamburg Stadt: Hamburg
Bezirk: Altona
Stadtteil-Fläche: 16,65 km²
Einwohner: 15 058 (Stand 2015)
Haushalte: 7 673 (Stand 2015)
Einpersonenhaushalte: 3 440 (Stand 2015)
Haushalte mit Kindern: 1 588 (Stand 2015)
Postleitzahl: 22559 - 22587
Telefon - Vorwahl: 040
Karte Lageplan Quelle:
TUBS [CC-BY-SA-3.0-DE] or Wikimedia Commons
Weitere Elbvororte siehe nachfolgende Buttons:
Othmarschen - Elbvorort | Hamburg
Rissen ist der westlichste Stadtteil Hamburgs, wenn man von der vor der Elbmündung gelegenen Insel Neuwerk absieht.
Rissen - Lage
Rissen grenzt im Westen an die Stadt Wedel sowie im Norden an die Gemeinde Appen und die Städte Schenefeld und Pinneberg, alle in Schleswig-Holstein. Benachbarte Hamburger Stadtteile sind Hamburg-Sülldorf im Osten und Hamburg-Blankenese im Südosten. Im Süden Rissens liegt die Unterelbe. Rissen wird im Norden von der Wedeler Au durchflossen.
Sehenswürdigkeiten
Der Leuchtturm Wittenbergen befindet sich direkt am rechten Elbufer gegenüber der Elbinsel Neßsand. Der Leuchtturm steht am unteren Elbhang in der Nähe des Falkensteiner Ufers und ist häufiges Ziel für einen Spaziergang am Elbstrand. Das Puppenmuseum Falkenstein liegt mitten im Sven-Simon-Park und ist vom Grotiusweg aus erreichbar. Rissen gilt dank seiner Naturschutzgebiete als "Grüne Oase" Hamburgs. Den nördlichen Teil Rissens bildet das Waldgebiet Klövensteen, es gibt dort ein Wildgehege und Moorflächen des Naturschutzgebietes Schnaakenmoor.
Geschichte
Stadtteile: Rissen wurde erstmals am 29. April 1255 als "Risne" urkundlich erwähnt.[1] Es gehörte jahrhundertelang zu Holstein-Pinneberg. Im Jahre 1927 (Groß-Altona-Gesetz) wurde Rissen mit mittlerweile circa 2.000 Einwohnern in die preußische Stadt Altona/Elbe eingemeindet und fiel mit dieser 1938 als Vorort an Hamburg und mehr siehe ...wikipedia.org
DorfStadt Zeitung in Blankenese
Zeitungsbeilage - Mitnahmeverteilung
DorfStadt Zeitung hilft Ihnen bei Ihrer Planung und Umsetzung Ihrer Verteilaktion in Blankenese. Schnelle Vorabinformation durch die umgehende Beantwortung Ihrer unverbindlichen Anfrage und ...mehr
Karte Deutschland - Hamburg
Stadtteil Blankenese: Hier finden Sie die Große Karte und Strassenkarte von Hamburg von Google Maps mit Satellit...mehr